Claus Zindel
Psychotherapeutische
Praxis
Diplom Sozialpädagoge (FH)
› approb. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
› Heilpraktischer Psychotherapeut
› ECP - European Certificate of Psychotherapy
› Supervisor
Integrative Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Die Integrative Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
vertritt einen ganzheitlichen Ansatz.
Wichtige Elemente sind die aktive Psychoanalyse,
das Psychodrama, die Gestalttherapie, sowie leibtherapeutische
und moderne kognitive verhaltenstherapeutische
Ansätze.
Methodenvielfalt, eine individuelle Zugangsweise und
die Arbeit mit kreativen Medien kennzeichnet
den therapeutischen Prozess.
Genutzt werden neben dem Gespräch folgende
Ausdrucksformen:
› Freies Spiel
› Arbeit mit kreativen Medien
› Körperausdruck und Bewegung
› Rollenspiel
› Gestaltung mit Farbe und Form
› Arbeit mit der Stimme und Musik
› Einsatz von Geschichten und Texten
Die verwendeten Methoden, Interventionstechniken
und Medien sind kind- und jugendgemäß und auf die
Stärkung und Förderung der vorhandenen Ressourcen
ausgerichtet.
Das aktive Handeln im Kreativen und im freien Spiel
ist für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen
besonders geeignet.
Im therapeutischen Setting wird mit den verschiedenen
Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen
gearbeitet. Die therapeutische Arbeit findet immer
im konkreten Kontext statt:
› dem Familiensystem
› dem sozialen Umfeld
› dem Lebenszusammenhang
Die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung im Hinblick
auf die expressiven und kreativen Anteile erfolgt
durch:
› Praktizierung direkter und offener
Kommunikation (Beziehungsangebot)
› Förderung der Autonomie, Selbstbestimmtheit
und Eigenverantwortung
› Sensibilisierung für die eigenen Bedürfnisse
› Aufzeigen von Wegen, diese Bedürfnisse
so zu befriedigen, dass die Integrität
des anderen nicht verletzt wird
› Nachsozialisation, in Ergänzung und
Zusammenarbeit mit den Eltern
Die mehrperspektivischen Sichtweisen ermöglichen
einen aktiven Behandlungsstil, der aufdeckt und durcharbeitet,
gleichzeitig aber auch stützt und fördert.
In der therapeutischen Beziehung geschieht ein
Prozess der Ich- und Identitätsentwicklung.
Das Angebots-Spektrum
› Coaching für Jugendliche
› Elterncoaching
› Entwicklungsstörungen
› Psychosomatische Störungen
› Schul- und Leistungsverweigerung
› Identitäts- und Selbstwertprobleme
› Depressionen
› Diffuse Ängste
› Trennungs- und Scheidungsbegleitung
› Kriseninterventionen
› Verlust und Trauer
› Essstörungen
› Gewalt- und Missbrauchserfahrungen
› Minderwertigkeitsproblematik
› Konzentrationsstörungen
› Denkblockaden
› Beratung
› Stärkung des Selbstwertes
› Dissoziales Verhalten
› Training der sozialen Kompetenz
So erreichen Sie mich
Psychotherapeutische Praxis
Claus Zindel
Nordendstr. 23
60318 Frankfurt am Main
Tel: 069 -77 07 53 70
E-Mail: kontakt@praxis-zindel.de
www.praxis-zindel.de
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
› U5 Haltestelle Glauburgstraße
› Straßenbahn 12 und 18
Haltestelle Rohrbachstr. /
Friedberger Landstr.
› Bus 30 Haltestelle Rohrbachstr. / Friedberger Ldstr.
› Bus 32 Haltestelle Nibelungenplatz / FH
Disclaimer / Haftungsausschluss
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Urheberrecht
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers.
Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet.
Die unerlaubte VA. Datenschutzerklärung nach der DSGVOWeitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Quelle: www.juraforum.de
Abrechnungsarten
Impressum / Kontakt
› alle Kassen
› Private Krankenversicherungen
› Privatzahler
Alle Inhalte:
Psychotherapeutische Praxis
Claus Zindel
Nordendstr. 23
60318 Frankfurt am Main
Tel: 069 -77 07 53 70
E-Mail: kontakt@praxis-zindel.de
www.praxis-zindel.de
Umsatzsteuer-ID: 938 140 756 76
Webdesign:
Friedemann Kuhl, www.kuhl-design.de